Nichts ist einfacher und umweltfreundlicher, als eigene Tücher zum Reinigen des Gesichts oder Abschminken herzustellen! Es ist eine umweltfreundliche Geste: Sie verwenden Stoffreste und können auf Einweg-Wattepads verzichten. Wiederverwendbare Tücher sind kinderleicht herzustellen – ein perfektes Nähprojekt für Anfänger.

Wir erklären es Ihnen ausführlich und im Video.

Abschminktücher, 2 Nähmöglichkeiten:

- ein einzelnes Quadrat von etwa 12 x 12 cm (Sie können es aber je nach Verwendungszweck auch kleiner oder größer machen … 6 x 6 zum einfachen Entfernen von Augen-Make-up oder gezielten Bereichen, 12 x 12 für ein Tuch, mit dem das ganze Gesicht gereinigt oder Make-up entfernt wird. Es kann sogar noch größer sein, wenn Sie Tücher zum Reinigen von Babypopos herstellen möchten! Dieses Quadrat wird vorzugsweise aus etwas dickerem Schwamm hergestellt und einfach an den vier Seiten überwendlich vernäht. Bei einer klassischen Nähmaschine empfiehlt sich dann die Verwendung eines hohen, aber ziemlich engen Zickzackstichs. Und wir legen die Fäden mit einer Nadel in die Reihen der gemachten Zickzackstiche. Mit einer Overlock-Nähmaschine geht es superschnell; wir vernähten die vier Seiten überwendlich und legen die Fäden am Ende in die Nähte.

- ein Quadrat mit zwei Flächen, also zwei zusammengefügte Quadrate ... in den oben genannten Abmessungen, wobei Sie jedoch etwa 1 cm für die Nahtzugabe hinzufügen müssen. Sie müssen also zwei Quadrate von 13 x 13 cm zuschneiden, um schließlich ein Tuch von 12 x 12 cm zu erhalten usw.

Materialien zum Nähen von Abschminktüchern:

Eine Seite besteht aus Bambusschwamm (dünn oder dicker, je nach Wunsch) oder Wabenstruktur . Bambusschwamm ist superweich, sehr saugfähig und trocknet viel schneller als Baumwolle. Wabenstruktur eignet sich auch ideal für Badezimmerwäsche.

Eine andere Seite (daher optional) aus Baumwolle mit oder ohne Muster, damit es hübsch aussieht und Sie Ihre Stoffreste aufbrauchen können.

Benötigte Materialien zum Nähen:

Idealerweise benötigst du einen Rollschneider und ein passendes Schneidebrett. Ein Patchwork-Lineal ist ebenfalls ideal, du kannst aber auch einfach Schere und Lineal verwenden. Zum Markieren der Markierungen eignet sich ein Stoffmarker. Alternativ kannst du Stecknadeln oder Klammern, Faden, Nadel und eine Nähmaschine verwenden.

Die Tücher beidseitig vernähen:

Hier ist die komplette Anleitung zum Nähen der 12x12cm Tücher (fertiges Produkt)

Aus etwa 50 cm Frottee (das ist in der Regel 140–150 cm breit) können Sie etwa 30 Tücher schneiden.

1. Schneiden Sie die Tücher.

Wir markieren und schneiden die Quadrate auf die gewünschte Größe (hier 13x13cm inkl. Nahtzugabe) zu.

Wir schneiden auch die Baumwollquadrate zu, die wir auf Seite Nr. 2 legen möchten.

Ich werde Quadrate aus Fanfan-Baumwollsatin aus der exklusiven Ikatee-Kollektion herstellen, die in der Region Lyon gedruckt wird. Ich werde Fanfan in den Farben Marmelade, Rosa und Quetzalgrün verwenden.

und hier sind meine zugeschnittenen Quadrate aus Frottee und Baumwollsatin!

2. Nähen der Tücher.

Wir legen ein Quadrat aus Schwamm (Sie legen die Seite, die Sie bevorzugen, mit der rechten Seite zusammen, ich lege immer die weichere der beiden Seiten) und ein Quadrat aus bedruckter Baumwolle mit den rechten Seiten zusammen.

Wir stecken die Seiten zusammen und nähen sie dann zu. Dabei lassen wir eine Öffnung (hier etwa 8 bis 10 cm), damit wir das Tuch wenden können. Hinweis: Ich habe die Nahtlinie mit einem Textilstift markiert. Wir beginnen mit ein oder zwei Vor- und Rückstichen, um die Naht zu sichern. Dann nähen wir mit einem Geradstich. An den Ecken lassen wir die Nadel im Stoff stecken, heben den Nähfuß der Maschine an, drehen die Arbeit um 90° (sie dreht sich um 90° um die Nadel), senken den Nähfuß ab und nähen weiter bis zum Ende usw. Zum Schluss beenden wir die vierte Seite mit einigen Vor- und Rückstichen.

3. Drehen Sie das Tuch um

Wir schneiden die Ecken schräg und bündig zur Naht ab (ohne die Naht zu durchtrennen). Anschließend markieren wir die Ecken mit unseren Fingern (siehe Video).

Zum Schluss die Arbeit umdrehen, sodass die rechte Seite des Tuches sichtbar ist. Die Ecken gut markieren und alles bügeln.

5. Nähen Sie eine Steppnaht um das Tuch herum.

Zum Schluss steppen wir einfach rundherum das Tuch 2 mm vom Rand entfernt ab (das nennt man Rippenstich), beginnend mit der bis dahin offenen Seite und dann rundherum mit einem einzigen Stich weiter.

So, in nur 3 Minuten ist es schon fertig! Ich muss noch 29 Tücher herstellen, um meinen Badezimmerschrank zu füllen!

Hier finden Sie unsere dicken Frottee-Stoffe

Hier finden Sie unsere Waben

Feedback, eine Idee, eine Frage?

Sie können uns unter der folgenden Adresse kontaktieren: contact@ikatee.fr.

Unser Kundenservice ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr für Sie da und beantwortet gerne alle Ihre Fragen. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine Antwort, ausgenommen Wochenenden und Feiertage.